FORUM1 Salzburg

PRESSE

Bio-Bubble Tea "bioba" im FORUM 1

Er ist zurück: Revival für Trendgetränk ab sofort auch im FORUM 1

Der neue Bubble Tea Mallstand von bioba im FORUM 1
© FORUM 1
Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 2 Dokumente
Yaoyao Hu erfolgreicher Unternehmer und Gastronom in Salzburg hat mit bioba seinen nächsten Coup gelandet. Der neue Mallstand im FORUM 1 lässt die Anzahl seiner Bubble Tea Verkaufsstandorte auf insgesamt 6 anwachsen. „Wir freuen uns, dass wir nun auch im FORUM 1 die Kundinnen und Kunden mit unseren einzigartigen Bubble Tea Bio-Kreationen begeistern können“ so Yaoyao Hu, Eigentümer von YAOYAO und Geschäftsführer von YAOCO.

Bubble Tea in Bio-Qualität
Höchste Bio-Qualität ohne Kompromisse steht bei bioba im Vordergrund. Die extra für bioba produzierten Bubbles werden ohne Konservierungsmittel oder Süßstoffe, nur mit natürlichen Farbstoffen hergestellt und bewahren so den reinen Fruchtgeschmack. Dass die Bio-Eistees und Sirupe hausgemacht sind schmeckt man sofort. Durch diese durchgängige Sorgfalt und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln, wird der Genuss des bioba Bubble Teas zum einzigartigen Geschmackerlebnis.

Auch Center-Manager Kurt Müller ist vom neuen Mallstand und dem Bio-Konzept begeistert. „Einen Partner wie Herrn Hu bei uns im Haus zu haben ist eine tolle Aufwertung für das gesamte Center. Den Bubble Tea Trend gemeinsam mit einem Expertenteam aufzugreifen und umzusetzen ist eine einmalige Gelegenheit für das FORUM 1. Als Stadtteilzentrum ist es für uns entscheidend am Puls der Zeit zu bleiben und unsere Kundinnen und Kunden immer wieder aufs Neue zu begeistern.“

Trendgetränk mit Geschichte
Der Bubble Tea wurde bereits in den 1980er Jahren in Taiwan erfunden und basiert auf gesüßtem Grün- oder Schwarztee mit Milch und Fruchtsirup. Die Besonderheit sind die zugesetzten farbigen Kügelchen die beim Trinken mit dem Strohhalm besonders gut im Mund zerplatzen.

FORUM 1: nah dran an den Menschen
Direkt am Salzburger Hauptbahnhof gelegen, nutzen unter anderen hauptsächlich Pendler, Reisende, Schüler und angrenzende Bewohner das FORUM 1 als Einkaufsdestination. Die Erreichbarkeit ist unkompliziert, die Wege kurz und die Shop-Vielfalt groß. Das FORUM 1 erfüllt als Wirtschaftsfaktor am Salzburger Hauptbahnhof eine Stadtteilfunktion für Elisabeth-Vorstadt, Itzling, Lehen und Schallmoos.

FORUM 1– managed by SES Spar European Shopping Centers
FORUM 1 wird von SES Spar European Shopping Centers gemanagt.
Jung | Urban | Auffällig - Das FORUM 1 bietet rund 50 Shops und liegt im Herzen Salzburgs direkt am Bahnhof. Bequem ist auch die Anfahrt ins FORUM 1: entweder mit dem Fahrrad oder den Öffis direkt zum Salzburger Hauptbahnhof oder mit dem Auto in die Tiefgarage, die 400 Stellplätze bietet. Die erste Stunde ist für Kunden gratis und die Garage hat an sieben Tagen die Woche für 24 Stunden geöffnet.
SES Spar European Shopping Centers ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs Ländern. Aktuell managt das Unternehmen 31 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa und eine Einkaufsstraße in Wien. Mit über 117 Millionen Besuchenden jährlich erwirtschafteten die Shoppartner in den Shopping Centern von SES 2024 einen Verkaufsumsatz von 3,54 Milliarden Euro. Im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center ist SES Marktführer in Österreich und in Slowenien. SES ist ein Unternehmen der SPAR Österreich Gruppe.

Weitere Informationen unter: www.forum1.at und www.ses-european.com

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip
Pressetext 2240 Zeichen
Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren
Bilder 3
© FORUM 1
© bioba
© bioba

Dokumente 2
  • LS_FORUM 1_BioBubbleTea_bioba
    LS_FORUM 1_BioBubbleTea_bioba
    © FORUM 1
  • LS_FORUM 1_BioBubbleTea_bioba
    LS_FORUM 1_BioBubbleTea_bioba
    © FORUM 1

Kontakt
(1) Kurt Müller

Mag. Kurt Müller
Center-Manager FORUM 1

Forum Salzburg Verwaltungsgesellschaft m.b.H
Südtiroler Platz 13
5020 Salzburg

T +43 662 458045 31
E-Mail
Kurt Müller
Center-Manager FORUM 1
Mag. Kurt Müller

T +43 (0) 662/45 80 45 – 31

Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler