FORUM1 Salzburg

PRESSE

Tierisch Gutes tun – Grosse Bilderausstellung im FORUM 1

FORUM 1 rückt tierische Helden ins Rampenlicht

Vertreter der Kooperationspartner im Rahmen der FORUM 1 Tierbildausstellung (©FORUM 1) v.l.: Geschäftsführer Progress Außenwerbung Dominik Sobota, Iris Finsterle (Bad Reichenhall), Marlies Lochmann (Hallein), Barbara Ebner (Lochen), Reneé Koller (Österreichischer Tierschutzverein), Markus Fuchs (Freilassing), Gabriele Schwaiger-Weiß (Bad Reichenhall), FORUM 1 Center Manager Kurt Müller
© FORUM 1
Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder 2 Dokumente
Vom 19. September bis 04. Oktober 2023 wird das FORUM 1 zum Schauplatz einer einzigartigen Tierbildausstellung: In Kooperation mit lokalen Tierschutzvereinen wird herzergreifenden Geschichten eine Bühne geboten. Um heimatlosen Tieren dabei zu helfen ein Zuhause zu finden.

In Zusammenarbeit mit Hallein, Lochen, Seekirchen, Bad Reichenhall, Freilassing & Lend lädt das FORUM 1 zu einer emotionalen Foto-Galerie ein. Die Ausstellung beleuchtet die einmaligen Persönlichkeiten und Schicksale von Tierheim-Tieren. Das Shopping Center am Salzburger Hauptbahnhof hat als Frequenzstandort die Möglichkeit u.a. Pendler:innen und Schüler:innen einen Denkanstoß für den Tag mitzugeben. Diese Chance soll mit dieser aneckenden Galerie im Sinne des Tierschutzes wahrgenommen werden. Interessierte Besucher:innen haben die Möglichkeit, sich über den Adoptionsprozess zu informieren und vielleicht sogar ihr zukünftiges tierisches Familienmitglied zu treffen. Jede Unterstützung zählt.

„Geht es den Tieren gut, geht es uns Menschen gut.“
Frau Renée Koller vom Österreichischen Tierschutzverein über die gesellschaftliche Bedeutung des Tierschutzes: „Ausdruck einer intakten Gesellschaft sind gesunde, von Respekt getragene Mensch-Tier-Beziehungen. Geht es den Tieren gut, geht es uns Menschen gut. Bewusstseinsbildung und Aufklärungsarbeit in Sachen Tierschutz ist Kernelement der Arbeit des Österreichischen Tierschutzvereins. Daher unterstützen wir auch gerne dieses Projekt - gemeinsam für ein lebenswertes Österreich, für uns alle.“

"Tierheime sind sehr wichtig für die Region"
Barbara Ebner von der Pfotenhilfe Lochen erzählt: „Tierheime und Tierschutzvereine sind sehr wichtig für die Region. Das erkennen wir vor allem daran, dass unser Tierheim zur Ferien- und Urlaubszeit so gut wie immer überfüllt ist. Wir sind ständig mit neuen und sehr anspruchsvollen Herausforderungen konfrontiert. Beispielsweise sitzt uns immer noch der Schock in den Knochen, wenn wir an die furchtbaren Bilder denken, die sich uns bei der Beschlagnahmung im „Folterkeller“ Ansfelden boten. Aktuell herrscht bei uns aber auch große Erleichterung und Freude – nämlich darüber, dass das mittlerweile berühmte „Rücksitz-Lamm“ Chili bei uns bleiben darf."

"Herzergreifende Geschichten prägen unseren Arbeitsalltag"
Marlies Lochmann, Leiterin des Tierheims Hallein, erlebte viele ergreifende Schicksale: „Es ist unglaublich, wie eng Tierseelen miteinander verbunden sind. Füles und Susi waren zwei unserer älteren Hunde vor Ort. Eines Tages mussten wir Füles von ihren stärker werdenden Schmerzen erlösen. Susi vermisste ihre beste Freundin so sehr und war derartig aufgebracht, dass sie sich ihr anschließen wollte. Vier Tage später verabschiedete sie sich ein letztes Mal herzlich von ihren treuen Paten und fiel unter deren streichelnden Händen sanft in den ewigen Schlaf. Solch tragische und herzergreifende Geschichten prägen unseren Arbeitsalltag.“

"Eine Ausstellung, die zum Nachdenken, Diskutieren und Helfen anregt.“
Auch Kurt Müller, Center Manager FORUM 1, bezieht Stellung: "Als Stadteilcenter verstehen wir soziales Engagement als unsere Pflicht, wir müssen Vernachlässigte ins Rampenlicht rücken. Eine Ausstellung, die zum Nachdenken, Diskutieren und Helfen anregen soll. Es geht nicht nur um die Vermittlung von Tieren, sondern vor allem um das Erregen von Aufmerksamkeit. Muss es immer der Welpe aus der Zucht sein? Die trendige Rasse als Statussymbol? Tiere werden oft zu Dingen degradiert, als solche benutzt und leider oft schnell wieder entsorgt. Diese Thematik spiegelt sich in unserer Gesellschaft in vielen Facetten wider und benötigt eine Bühne für Bewusstseinsbildung. Diese möchten wir bei uns schaffen.“ Unterstützt wurde die Aktion zusätzlich von Progress Außenwerbung, die kostenlose Flächen in der Stadt Salzburg zur Verfügung gestellt hat. „Wir freuen uns sehr, dass unser langjähriger Partner Progress immer für besondere Formen der Zusammenarbeit an unserer Seite steht“, zeigt sich Müller begeistert über die Bereitschaft zum sozialen Engagement.

FORUM 1: für die Menschen und Tiere da
Direkt am Salzburger Hauptbahnhof gelegen, nutzen unter anderen hauptsächlich Pendler, Reisende, Schüler und angrenzende Bewohner das FORUM 1 als Einkaufsdestination. Die Erreichbarkeit ist unkompliziert, die Wege kurz und die Shop-Vielfalt groß. Das FORUM 1 erfüllt als Wirtschaftsfaktor am Salzburger Hauptbahnhof eine Nahversorger und Stadtteilfunktion für Elisabeth-Vorstadt, Itzling, Lehen und Schallmoos.

FORUM 1– managed by SES Spar European Shopping Centers
FORUM 1 wird von SES Spar European Shopping Centers gemanagt.
Jung | Urban | Auffällig - Das FORUM 1 bietet rund 50 Shops und liegt im Herzen Salzburgs direkt am Bahnhof. Bequem ist auch die Anfahrt ins FORUM 1: entweder mit dem Fahrrad oder den Öffis direkt zum Salzburger Hauptbahnhof oder mit dem Auto in die Tiefgarage, die 400 Stellplätze bietet. Die erste Stunde ist für Kunden gratis und die Garage hat an sieben Tagen die Woche für 24 Stunden geöffnet.
SES Spar European Shopping Centers ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs Ländern. Aktuell managt das Unternehmen 31 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa und eine Einkaufsstraße in Wien. Mit über 117 Millionen Besuchenden jährlich erwirtschafteten die Shoppartner in den Shopping Centern von SES 2024 einen Verkaufsumsatz von 3,54 Milliarden Euro. Im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center ist SES Marktführer in Österreich und in Slowenien. SES ist ein Unternehmen der SPAR Österreich Gruppe.

Weitere Informationen unter: www.forum1.at und www.ses-european.com

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip
Pressetext 4632 Zeichen
Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren
Bilder 4
© FORUM 1
© FORUM 1
© FORUM 1
© Chris Perkles

Dokumente 2
  • Tierisch Gutes tun – Tierbildausstellung im FORUM 1
    Tierisch Gutes tun – Tierbildausstellung im FORUM 1
    © FORUM 1
  • Tierisch Gutes tun – Tierbildausstellung im FORUM 1
    Tierisch Gutes tun – Tierbildausstellung im FORUM 1
    © FORUM 1

Zum Thema

Kontakt
(1) Kurt Müller

Mag. Kurt Müller
Center-Manager FORUM 1

Forum Salzburg Verwaltungsgesellschaft m.b.H
Südtiroler Platz 13
5020 Salzburg

T +43 662 458045 31
E-Mail
Kurt Müller
Center-Manager FORUM 1
Mag. Kurt Müller

T +43 (0) 662/45 80 45 – 31

Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler